Koh Lanta Beachtime

Sonne, Strand und Meer! Einfach mal ein paar Tage relaxen… Auf der Insel Koh Lanta habe ich genau das gefunden. Im Gegensatz zu vielen anderen Inseln Thailands geht es hier ziemlich ruhig und entspannt zu. Wenn du Action und Trubel suchst bist du woanders wahrscheinlich besser aufgehoben.

Die ersten beiden Nächte habe ich in Ban Saladan verbracht. Ban Saladan liegt ganz im Norden der Insel und ist das touristische Zentrum. Hier befindet sich auch das Saladan Pier, wo die Fähren und Boote ankommen. Ein paar hundert Meter vom Hafen entfernt hatte ich mir bereits einen Tag vorher eine günstige Unterkunft auf Agoda gebucht.

img_1373

In Ban Saladan. Die Straße direkt am Pier.

Für 24 Stunden habe ich mir einen Roller für 150 THB (ca. 4 €) gemietet, um von Saladan aus die gesamte Insel zu erkunden. So konnte ich mir alle Strände anschauen, um mich dann zu entscheiden, wo es mir am besten gefällt und ich gerne länger bleiben möchte. Wenn du auf der Insel mobil sein willst ist der Roller eindeutig die beste Wahl. Du bist absolut flexibel und kommst sehr schnell von A nach B. Außerdem ist nicht viel los auf den Straßen. Der meiste Verkehr ist in und um Saladan und auf der westlichen Hauptstraße. Aber das hält sich in Grenzen. Ansonsten kannst du völlig entspannt durch die Gegend tuckern.

Als Alternative könntest du dir ein Fahrrad mieten, was zwar definitiv günstiger wäre, aber bei den hohen Temperaturen vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Wenn Fahrrad, dann auf jeden Fall viel Wasser mitnehmen und gut vor der Sonne schützen!

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, mit einem Tuk Tuk zu fahren. Für die Strecke von Saladan nach Klong Nin (ca. 15 km) habe ich 150 THB (ca. 4 €) bezahlt. Was ich gut finde: In Saladan hängen Schilder, worauf Tuk Tuk Festpreise für die Fahrten zu den einzelnen Stränden und Orten aufgelistet sind. Zwar versucht der ein oder andere Fahrer natürlich trotzdem dir mehr Geld abzuknöpfen, aber dann kannst du dich auf die „offizielle“ Preisliste berufen. Oder einfach sagen, du gehst zum nächsten Fahrer. Es gibt schließlich genügend Tuk Tuks auf der Insel. Dann ist dein vorgeschlagener Preis auf einmal auch ok. Öfters Tuk Tuk fahren kommt für mich generell aber nicht in Frage, das geht irgendwann nämlich ganz schön ins Geld.

Sammeltaxis, die sogenannten Songthaews, fahren hier auch. Die Fahrten sind sehr günstig (meist 30-50 THB) und allgemein als Transportmittel in Thailand sehr beliebt und weit verbreitet. Allerdings habe ich die hier gar nicht so oft fahren sehen wie in anderen Städten und habe sie auch nicht genutzt.

img_1340

Roller Numero 1  (hat leider nach 20 km aufgegeben…)

 

img_1369

Roller Numero 2  (das Austauschmodell)

 

fullsizerender

Lanta Biker Map  (alles wichtige drauf, mehr brauchst du nicht)

Wie du auf der Lanta Biker Map sehen kannst ist die Insel sehr übersichtlich. Von Nord nach Süd sind es gerade mal etwa 27 km. Es gibt nur zwei Hauptstraßen. Die eine führt an der Westküste entlang und die andere an der Ostküste. Durch zwei Querstraßen sind diese Hauptstraßen miteinander verbunden. Verfahren oder Verirren ist quasi unmöglich. Auch wenn dein Orientierungssinn nicht so hervorragend sein sollte.

An der gesamten Westküste reiht sich ein Strand an den nächsten. Resorts (etwas höhere Preisklasse), Bungalows, günstigere Unterkünfte, Restaurants und Strandbars findest du an allen Stränden. Jedoch wird es immer ruhiger, entspannter und leerer, je weiter du nach Süden kommst.

Klong Dao Beach

Der Klong Dao Beach ist der nördlichste Strand auf Koh Lanta und vom Saladan Pier aus schnell zu erreichen. Mit dem Tuk Tuk (50 Baht) oder dem Roller dauert es gerade mal ein paar Minuten, zu Fuß schätzungsweise 30 Minuten. Der Strand ist relativ lang und breit (vor allem bei Ebbe) und das Wasser sehr flach. Zum Schwimmen finde ich persönlich den Strand daher etwas ungeeignet, aber für Strandspaziergänge inklusive Muscheln sammeln ganz schön. Das habe ich auch ausgiebig ausgenutzt. Bei Joggern, Volleyballern und Familien mit kleinen Kindern ist der Strand ebenfalls sehr beliebt. Riesenproblem: Leider gibt es überhaupt keinen Schatten! Deshalb konnte ich mich nur morgens oder abends für nicht all zu lange Zeit dort aufhalten.

img_1312

Klong Dao Beach (viel Platz und wenig los)

 

img_1476

Meine Ausbeute am Klong Dao Beach

 

Safety first 

Auch das ist wichtig zu wissen:

img_1310

Die Wegbeschreibung in meinem Guesthouse in Ban Saladan

 

img_1324

Hinweisschilder zur nächstgelegenen Tsunami Safety Zone findest du überall in den Tsunami Zonen in Meeresnähe

 

Long Beach  (Phra-Ae Beach)

Der Long Beach ist, wie der Name schon sagt, ein relativ langer Strand mit schönem Sand und klarem Wasser, der auch zum Spazierengehen einlädt. Das Wasser ist nicht ganz so flach wie am Dao Beach und daher etwas besser zum Schwimmen geeignet. Bei meiner Weiterfahrt habe ich etwas südlicher einen Schotterweg zu einem ganz kleinen Strandabschnitt entdeckt, wo es mir sehr gut gefallen hat. Dort gibt es eine Mini-Strandbar, sonst nichts. Außer mir nur noch ein paar andere Leute. Und sogar das ein oder andere Schattenplätzchen unter einer Palme.

img_1333

Phra-Ae Beach (ein ganz kleiner Strandabschnitt, zufällig entdeckt)

 

Klong Khong Beach

Den Klong Khong Beach würde ich als buntesten Strand Koh Lantas bezeichnen. Manchmal wird er auch als Hippie-Strand beschrieben. Es gibt jede Menge Restaurants und Strandbars, die mit viel Liebe ganz individuell gestaltet sind und einfach dazu einladen, sich in die Hängematte zu legen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Hier findest du auch vermehrt günstige Unterkünfte und vielleicht auch eher jüngere Leute und Backpacker als anders wo auf der Insel. Regelmäßig finden am Strand auch mal Partys statt.

Zum Baden gehen eignet sich der Strand wirklich überhaupt nicht. Es gibt überall sehr viele Steine und Felsen. Und weil ich einen Strand gesucht habe, an dem ich auch gut schwimmen kann, fiel der Klong Khong Beach für die Wahl der Unterkunft direkt mal raus. Aber zum Chillen hat es mir sehr gut gefallen. Besonders die Krit Friendly Bar hat es mir angetan. Ganz am Ende des Klong Khong Beaches, wo fast gar nichts los war. Dort hätte ich ewig bleiben können. Ein wundervoller Ort!

img_1343

Klong Kong Beach

img_1350

Mein Lieblingsplatz: die Krit Friendly Bar am Ende vom Klong Kong Beach

img_1352

 Klong Nin Beach/ Klong Hin Beach

Die beiden Strandabschnitte sind ineinander übergehend und insgesamt ziemlich lang. Toll für ausgedehnte Spaziergänge. Tagsüber war gar nicht viel los. Erst abends kamen etwas mehr Leute an den Strand, um den Sonnenuntergang zu genießen.

img_1424

Wunderschöne Sonnenuntergänge am Klong Nin Beach

Am Klong Nin Beach hat es mir am allerbesten gefallen. Dort bin ich dann auch geblieben und habe mir mal ein richtig nobles Zimmer gegönnt. Mit allem Schnickschnack für umgerechnet 15 Euro die Nacht. Zwar nicht direkt am Strand, aber zu Fuß nur 10 Minuten entfernt. (Damit du mal eine Vorstellung von den Unterkünften und Preisen in Thailand bekommst, werde ich demnächst mal ein paar meiner Zimmer vorstellen.)

img_1394

Wochenmarkt direkt neben meiner Unterkunft (viel frisches Obst und Gemüse zu sehr günstigen Preisen)

 

Morgens bin ich schon ganz früh an den Strand gegangen, zum Schwimmen und Flanieren. Bis zum späten Vormittag gab es auch etwas Schatten unter den einzelnen Bäumchen, aber dann leider nicht mehr. Das war das einzige, was mich etwas gestört hat. Ansonsten fand ich es herrlich! Es war nichts zu hören außer dem Meeresrauschen. Schöner, feiner, heller Sand überall und klares Wasser. Zum Schwimmen und Plantschen optimal. An einigen Stellen etwas steinig, aber dort bin ich halt einfach nicht ins Wasser gegangen.

img_1389-1

Am Klong Nin Beach

 

img_1410

Hauptstraße auf Höhe des Klong Hin Beach

 

Und so schön auch alles war – leider kam es dann plötzlich doch anders als geplant:

Rain in Paradise!!!

img_1459

Ja, so kann es auch aussehen…

 

Zwei Tage habe ich abgewartet. Das Wetter kann sich ja schnell wieder ändern. Leider war dem nicht so. Und die Wettervorhersagen für die kommende Zeit sahen für den ganzen Süden Thailands nicht besonders vielversprechend aus. Also habe ich meine Pläne mal wieder spontan über den Haufen geworfen. Innerhalb von 2 Stunden war ein neues Ziel ausgetüftelt, der Flug von Krabi nach Bangkok sowie der Shuttle Bus nach Krabi Stadt für den nächsten Morgen gebucht. Eigentlich wollte ich bis Ende Dezember im Süden bleiben und noch etwas Inselhopping machen. Aber so geht es eben zurück in den Norden. Dort scheint die Sonne!

 

Spruch des Tages:

„Enthusiasmus ist das schönste Wort der Erde.“  (Christian Morgenstern)

 

 

 

 

 

 

 

 

10 Gedanken zu “Koh Lanta Beachtime

  1. Walter schreibt:

    Dank deinen lieben Eltern kann ich jetzt mit dir auch kommunizieren. Viele liebe Grüße Walter

    Like

  2. Verena G. schreibt:

    Liebe melli,
    Ich freue mich jedes Mal wenn deine Reise weitergeht und ich neues von dir lese und sogar dabei einiges lerne. Die Bilder sind immer stets der Hammer, wie aus einem Reiseführer. Für den Jahreswechsel wünsche ich dir alles gute, viel Gesundheit und Spaß weiterhin.

    Like

  3. Melli schreibt:

    Es freut mich sehr, dass dir meine Berichte gefallen! 😊
    Und ja, es stimmt. Ich genieße jeden einzelnen Tag, den ich hier verbringen darf!

    Like

  4. Maria S. schreibt:

    Hallo Melli,
    Ich freue mich immer total auf deine Berichte und ertappe mich dabei fast enttäuscht zu sein, wenn mal ein paar Tage länger keine Nachricht von dir kommt.
    Man spürt richtig, wie du die Zeit genießt. Weiter so.
    Herzliche Grüße

    Like

  5. Melli schreibt:

    In Südthailand waren es tagsüber etwa so 30-32 Grad. Die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch. Schätze mal, so 80% oder mehr.
    In Zentralthailand war es heißer, so bis 35 Grad teilweise. Aber dafür war die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch.
    In Nordthailand war es allgemein etwas kühler. Bis 30 Grad tagsüber würde ich schätzen. Und nachts habe ich sogar mit Decke geschlafen. 😉

    Like

  6. Melli schreibt:

    Es gibt seit einigen Jahren eine Helmpflicht in Thailand! An die hält sich aber irgendwie kaum jemand. Auf jeden Fall siehst du regelmäßig mal Schilder, die auf die Helmpflicht hinweisen. Wenn jemand mit Helm unterwegs ist, dann ist es zu 95% ein Tourist. So erkennt man die Touris schon von weitem.. 😉 Ich bin auch mit Helm gefahren. Aber das war eher Sonnenhütchen als Kopfschutz.. Statt des Helms hätte ich mir genau so gut ne Plastikschüssel auf den Kopf setzen können. Wäre ich länger vor Ort bzw. hätte ich für längere Zeit einen Roller, dann würde ich mir definitiv einen richtigen Helm kaufen. Denn ohne Helm fahren ist hier schon sehr gefährlich. Es passieren leider jede Menge Unfälle.

    Like

  7. Bischis schreibt:

    Tolle Strände! Wir machen es ähnlich wie Du: erst einmal alles grob abgrasen um dann an den Highlights länger zu bleiben!
    Wie ist denn so Temperatur und Luftfeuchte?

    Like

  8. Chris schreibt:

    Das ist ja mal ein Top Reisebericht 👍👍Ausführlich beschrieben und eine Menge sehr schöner Bilder. Da haben die zuhause gebliebenen auch was von Deiner Reise. Fährt man in Thailand 🇹🇭 eigentlich mit Helm?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s